Datenschutz

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung als PDF-Datei


Datenschutzerklärung


I N F O R M A T I O N
gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Die Geschäftsstelle der Forstbetriebsgemeinschaft Kleiner Odenwald mit Sitz in Neckargemünd (im Folgenden „Verantwortlicher„ oder „wir/unser(e)„) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich streng an alle Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz, insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Landesdatenschutzgesetz von Baden-Württemberg (LDSG). Die folgenden Erläuterungen geben Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz sicherstellen und welche Daten wir zu welchem Zweck verarbeiten.

Kontaktdaten des Verantwortlichen im Sinne der Datenschutzgrundverordnung:
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Kreisforstamt
Hausanschrift: Langenbachweg 9, 69151 Neckargemünd
E-Mail: forstamt@rhein-neckar-kreis.de

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Hausanschrift: Kurfürsten-Anlage 38 -40, 69115 Heidelberg
Tel.: 06221 522-1315
E-Mail: behoerdlicherdatenschutzbeauftragter@rhein-neckar-kreis.de

Zum Zweck der Erfassung und Verarbeitung benötigt das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Kreisforstamt sowie die Geschäftsstelle der Forstbetriebsgemeinschaft Kleiner Odenwald personenbezogene Daten des Zahlungsempfängers und des/der Bankkontoinhabers/-in (z.B. Name, Adresse, IBAN, BIC, Steuernummer, Steuersatz, Unterschrifts-, Beginn- bzw. Ende-Datum des Mandates, Ort der Unterschrift etc.) sowie von Kontaktdaten (z.B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse etc.) für Rückfragen und Kontaktaufnahmen im Rahmen der Geschäftsbeziehung.
Ihre personenbezogenen Daten sowie alle Änderungen an Ihren personenbezogenen Daten werden wir zur Speicherung und zur weiteren Bearbeitung ggf. an unsere Bank (derzeit: Volksbank Neckartal e.V.) elektronisch bzw. schriftlich weitergeben. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Die Daten aus den SEPA-Überweisungsmandaten werden mindestens 36 Monate nach der letzten Nutzung des SEPA-Überweisungsmandates aufbewahrt. Die Kontaktdaten (z.B. Name, Adresse etc.) sowie die sonstigen Kontaktdaten (z.B. Telefon, E-Mail etc.) werden für die Dauer der laufenden Vertrags- bzw. Geschäftsbeziehung gespeichert, sofern die Person nicht zuvor die Löschung der sonstigen Kontaktdaten beantragt.
Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben hiervon unberührt.

Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
a) Auskunftsrecht:

b) Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten.

c) Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung:

Des Weiteren haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass


 Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden(Recht auf Berichtigung);

 Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung) und

 Die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung).

d) Recht auf Datenübertragbarkeit:

Sie haben das Recht, die betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
e) Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
f) Widerspruchsrecht:

Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 Buchst. E) DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. F) DSGVO) erforderlich, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.
g) Beschwerderecht:

Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Die Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Hausanschrift: Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Postanschrift: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Tel.: 0711 615541-0, Fax: 0711 615541-15, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Die Erhebung der personenbezogenen Daten ist erforderlich, damit für Sie Ihr Holz verkauft werden kann. Sollten Sie uns die benötigten Daten nicht zur Verfügung stellen, die Löschung bzw. die Einschränkung der Verarbeitung beantragen oder Ihre Einwilligung widerrufen, so kann kein Holz mehr für Sie verkauft werden.
Aufgrund Ihrer angegebenen Daten erfolgt keine automatisierte Entscheidung gemäß Art. 22 DSGVO.


(C) 2020 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken